Wirtschaft und Politik sind untrennbar miteinander verflochten – gemeinsam formen sie die Spielregeln und Wirklichkeit unserer Gesellschaft. Und doch gibt es kaum Themen, die stärker polarisieren und unser Zusammenleben mehr herausfordern.
Initiative
Initiativ verbinden wir an der Universität Trier die Themenkomplexe der "Wirtschaft" und "Politik" in einem konstruktiven Dialog zwischen allen Demokraten.
In unserem Bildungssystem kommt neben den wirtschaftspolitischen Thematiken wirtschaftliches Wissen oft zu kurz. Themen wie Versicherungen, Altersvorsorge und Finanzhandel sind aber für jeden wichtig. Unsere Wirtschaftsinitiative versucht entsprechend neben den volkswirtschaftlichen und politischen Fragen auch dieses Tor des Wissens zu öffnen.
Politische Themen könnten nicht oft genug aufgegriffen werden. Besonders in Zeiten einer multipolaren Weltordnung oder einer starken gesellschaftlichen Polarisierung. Neben diesen herkömmlichen Themen, diskutieren wir die Politik auch im Kontext des Welthandels, der Außenwirtschaft und im Rahmen von suprarnationalen Institutionen und des internationalen Finanzsystems.
Unsere Vision:
Als ein engagiertes, parteiunabhängiges Team von Studierenden haben wir das Ziel, wirtschaftliche und politische Themen kritisch, offen und zukunftsgerichtet zu diskutieren. Als Plattform für Austausch, Weiterbildung und Vernetzung schaffen wir Räume für Ideen, Meinungen und Perspektiven – jenseits der Parteienpolitik und fördern somit den demokratischen Diskurs.
V – Vernetzt:
Wir bringen Studierende, Fachleute und Interessierte aus verschiedenen Disziplinen zusammen – durch Diskussionen, Exkursionen und Events.
I – Initiativ:
Wir gestalten aktiv das Hochschulleben mit – durch Workshops, Vorträge und eigene Projekte.
S – Spaßvoll/Strategisch:
Wir denken langfristig und reflektiert – bleiben dabei aber auch menschlich.
I – Innovativ:
Wir fördern neue Denkansätze, digitale Formate und kreative Diskussionen an der Universität Trier.
O – Orientiert:
Wir stehen für sachliche Debatten und faktenbasierte Meinungsbildung – frei von parteipolitischer Einflussnahme.
N – Nachhaltig:
Unser Engagement zielt nicht auf kurzfristige Aufmerksamkeit, sondern auf echten, dauerhaften Austausch und Wirkung.
Folgende Schritte erklären wie einfach Studierende der "Initiative für Wirtschaft und Politik (IWP) an der Universität Trier beitreten können.
Die einzige Voraussetzung für eine Mitgliedschaft in der Initiative ist als aktiver (Promotions-)Student eingeschrieben oder als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig zu sein.
Ein Feld unten drunter kann die Mitgliedschaftserklärung heruntergeladen werden. Die geforderten Angaben sind unerlässig auszufüllen und werden datenschutzkonform behandelt.
Die Mitgliedschaftserklärung muss an ein aktives Vorstandsmitglied übergeben oder an die E-Mail-Adresse: info@iwp-trier.de versendet werden. Eine digitaler Versand der Erklärung ist aus umwelttechnischen Aspekten besonders erwünscht.
Der Vorstand verpflichtet sich potenzielle Neumitglieder in möglichst kürzester Zeit aufzunehmen und diese über die Aufnahme zu informieren.
Werde ein Teil unserer Hochschulgruppe und füll die Mitgliedschaftserklärung aus!
© Initiative für Wirtschaft und Politik 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.